Der Stahlwerkstoff: Was ist der Unterschied zwischen Edelstahl und Kohlenstoffstahl?
Die Wahl des Stahls spielt eine wichtige Rolle für jedes Projekt. Es gibt verschiedene Stahlarten, aber in der Medizin wird meistens Kohlenstoffstahl oder Edelstahl verwendet. In diesem Artikel wird der Unterschied zwischen Volkmann Klingen erörtert.
Im großen und ganzen ist Stahl eine Legierung, die hauptsächlich Eisen enthält. Die Legierung ist wiederum eine Mischung aus Metall und anderen Elementen. Der Hauptunterschied zwischen Kohlenstoffstahl und Edelstahl liegt darin, dass der Kohlenstoffstahl weitgehend aus Kohlenstoff und Eisen besteht, während Edelstahl aus Eisen und Chrom besteht.
Kohlenstoffstahl enthält mindestens 95% Eisen mit Kohlenstoffgehalt von bis zu 2%. Die Mischung mit Kohlenstoff macht den Stahl viel stärker. Je mehr Kohlenstoff in der Mischung vorhanden ist, desto stärker wird der Stahl. Außerdem kann solcher Stahl viel dünner geschärft werden.
Eisen gemischt mit Chrom ist als Edelstahl bekannt. Neben Chrom enthält der Edelstahl auch Molybdän und Nickel, durch welche die Klinge langsamer zerfressen wird.
Wie widersteht der Edelstahl der Korrosion?
Edelstahl besteht mindestens aus 10% Chrom. Solcher hoher Chromgehalt verleiht dem Stahl eine gute Korrosionsbeständigkeit, wobei sich die Eisenoxidation verändert und sich gleichzeitig das Komplexoxid produziert. Welches wiederum weiterer Oxidation widersteht und eine sehr dünne Schicht auf der Oberfläche bildet, die den Stahl vor negativen Umwelteinflüssen schützt.